Alle Immobilien auf einem Blick

8444 Henggart

Objekttyp Wohnung
ObjektID 09dcbb66-f258-11ee-afda-0a4bde28e6f6
Zimmer 3.5
Baujahr 1987

Ländlich und doch stadtnah wohnen

Teilen

Objektbeschrieb

Diese attraktive Wohnung bietet folgende Vorzüge:

  • 3.5-Zimmer
  • 1. Obergeschoss
  • Wohnzimmer mit Cheminée
  • gemütliches Esszimmer
  • Balkon
  • Küche mit Küchenbalkon
  • 1 Badezimmer
  • 1 Mansardenzimmer im 2. Obergeschoss
  • eigener Waschturm in gemeinsamer Waschküche
  • Keller- und Estrichabteil inklusive
  • 1 Tiefgaragenparkplatz zusätzlich CHF 30'000.-

Lassen Sie sich anlässlich einer Wohnungsbesichtigung von den Vorteilen der Wohnung an idyllischer Wohnlage begeistern. Einige weitere Bilder finden Sie zudem auf unserem Immobilienportal: www.reasco.immo

Makrolage

Die Gemeinde Henggart gehört zum Bezirk Andelfingen und befindet sich im südlichen Teil des Zürcher Weinlandes.

Neben einer idyllischen und ländlichen Lage bietet die Gemeinde ihren über 2000 Einwohnerinnen und Einwohnern jedoch auch den Komfort einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Der Autobahn-Anschluss und die Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz inklusive S-Bahn-Anschluss bieten Pendlerinnen und Pendlern eine komfortable Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz zu erreichen.

Einkäufe des täglichen Bedarfs können bequem vor Ort erledigt oder im Coop in der Nachbarsgemeinde Andelfingen erledigt werden, für den grossen Shoppinggenuss bietet sich ein Ausflug nach Winterthur oder Zürich an.

Kinder sind in der intakten Dorfgemeinschaft willkommen. Kindergarten und Primarschule können im Ort besucht werden, die Sekundarschule befindet sich im nahe gelegenen Andelfingen.

Naturliebhaberinnen, Naturliebhaber, Sportlerinnen und Sportler kommen in der wunderschönen Umgebung voll auf ihre Kosten. Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Golfclub Schloss Goldenberg, der in einem exklusiven Ambiente auch Kurse für Golfneulinge und ambitionierte Spielerinnen und Spieler anbietet.

Ihr Kontakt

Bettina Blank
Telefon: +41525510778
E-Mail: vermarktung@reasco.immo


 

Unsere bisher erfolgreich vermarkteten Objekte!

FAQ

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS: FAQ zum Immobilienkauf

1. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Kauf einer Immobilie?

Zum Erwerb einer Immobilie stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsoptionen zur Verfügung. Die klassische Methode ist die Hypothek, wobei Banken in der Regel bis zu 80% des Belehnungswerts der Immobilie finanzieren. Eigenkapital, mindestens 20% des Kaufpreises, kann aus Ersparnissen, Wertpapieren, 3. Säule-Guthaben oder Pensionskasseneinlagen stammen. Zudem können Mittel aus der Säule 3a oder Pensionskasse verwendet werden, und in einigen Kantonen sind auch Wohnungsbauprämien oder Förderprogramme verfügbar.

2. Wie kann ich den Wert einer Immobilie richtig einschätzen?

Um den Wert einer Immobilie in Neuhausen / Schaffhausen zu ermitteln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Online-Bewertungstools bieten eine erste Schätzung, jedoch für eine genauere Bewertung sollten Sie eine professionelle Einschätzung durch einen Sachverständigen in Betracht ziehen. Dieser verwendet Methoden wie das Vergleichswertverfahren, das Sachwertverfahren oder das Ertragswertverfahren, abhängig von der Art und Lage der Immobilie. Bei Investitionsobjekten oder Mehrfamilienhäusern bietet sich auch ein DCF-Verfahren an; dabei werden zukünftige Zahlungsströme auf ihren heutigen Wert umgerechnet.

3. Welche Kosten fallen beim Immobilienkauf an?

Beim Kauf einer Immobilie fallen neben dem Kaufpreis auch weitere Kosten an, die bis zu 5% des Kaufpreises betragen können. Zu den wichtigsten gehören Notarkosten, Grundbuchgebühren, eventuell eine Handänderungssteuer sowie Maklerprovisionen. Zudem sind oft zusätzliche Kosten wie Steuern, Gebäudeversicherung und Verwaltungskosten zu berücksichtigen. Wird zugleich eine andere Immobilie verkauft, fällt oftmals eine Grundstücksgewinnsteuer an, falls diese nicht durch den Kauf der neuen Immobilie aufgeschoben werden kann.

4. Wie lange dauert der Prozess des Immobilienkaufs?

Der Prozess des Immobilienkaufs in der Schweiz kann zwischen drei und sechs Monaten dauern, abhängig von der Art der Immobilie, der Lage, der Finanzierung und der Anzahl der beteiligten Parteien. Zu den Schritten gehören die, Immobiliensuche, Besichtigung, Preisverhandlung, Finanzierungsprüfung mittels Tragbarkeitsrechnung, Vertragsunterzeichnung und Grundbucheintragung. Da Grundstückkaufverträge der öffentlichen Beurkundung bedürfen, hängt ein wesentlicher Teil der Abwicklungsgeschwindigkeit an der Bearbeitung bzw. auch Auslastung der zuständigen Notariate und Grundbuchämter.

5. Welche Dokumente sind für den Kauf einer Immobilie in Schaffhausen erforderlich?

Wenn Sie den Kauf einer Immobilie (Wohnung od. Haus) in Schaffhausen erwägen, sollten Sie unbedingt einen Grundbuchauszug, den Gebäudeversicherungsausweis und normalerweise detaillierte Grundrisspläne erhalten. Ausserdem sollten Sie sich nach den Nebenkosten und im Fall einer Stockwerkeinheit nach den entsprechenden Protokollen der letzten Jahre erkundigen. Weitere immobilienbezogene Dokumente wie Katasterplan, Baupläne, Energieausweis, Sicherheitsnachweis Elektroinstallationen, Unterlagen zu erfolgten Sanierungsarbeiten sollten Sie ebenfalls prüfen, weiterhin sind für Umbauten oder Renovierungsarbeiten die entsprechend notwendigen Bewilligungen zu prüfen. Das wichtigste Dokument, das für den Kauf einer Immobilie beim Grundbuchtermin vorliegen muss, ist der Finanzierungsnachweis, normalerweise ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen einer Schweizer Bank. Zudem benötigen Sie persönliche Ausweisdokumente.